Hohe Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Performance
Fragen und Antworten zur NMMN.cloud
Die Nutzung der NMMN.cloud setzt eine vorherige Freischaltung durch das NMMN-Team voraus. Für Ihre Zugriffsanfrage verwenden Sie bitte das Kontakt-Formular.
Die NMMN pflegt eine ausgesprochene Open Source Strategie und setzt bei der NMMN.cloud auf die beste Virtualisierungslösung der Community. Daher fallen hier keine weiteren Lizenzkosten an.
Innerhalb der NMMN.cloud sind daher auch nur Produkte erlaubt, die mit der Lizenzierung in einer Shared Cloud vereinbar sind. Die NMMN ist kein Partner der Hersteller Microsoft, Citrix oder VMware und unterstützt deren Service Provider Verträge nicht.
Wenn eigene Microsoft-Lizenzen genutzt werden sollen, dann bitte den Blog-Beitrag zum Thema Microsoft Lizenzierung mit Flexible Virtualization Benefit beachten.
Microsoft Windows Server kann per ISO-Datei installiert werden. Gehen Sie dazu einfach auf Server erstellen und füllen Sie das Formular aus. (Ein SSH-Schlüssel wird nicht benötigt.)
Als Betriebssystem wählen Sie bitte Windows Server 2019 ISO oder Windows Server 2025 ISO.
Nachdem die VM erstellt wurde, durchlaufen Sie bitte das Windows-Setup.
Wenn Sie zur Auswahl der Festplatte aufgefordert werden, laden Sie zunächst die entsprechenden Treiber vom gemounteten ISO (virtio-win). Gehen Sie dazu auf das Laufwerk, wählen Sie den Ordner amd64 und wählen Sie dann den Ordner, der zu Ihrer Windows-Version (2k19 oder 2k25) passt.Nachdem die Treiber installiert wurden, können Sie mit dem Setup fortfahren.
Sobald Windows vollständig installiert ist, müssen noch einige zusätzliche Treiber vom ISO installiert werden:
virtio-wingt-x64
virtio-win-guest-tools
Führen Sie beide Installationen aus.
Anschließend können Sie die IP-Adresse des Servers konfigurieren. Die zu verwendende IP-Adresse finden Sie unter Server auf dem Dashboard https://cloud.nmmn.com/.
Wenn alles wie gewünscht funktioniert, sollten Sie abschließend die ISO-Images aushängen (oben rechts auf der Serverseite im Drei-Punkte-Menü).
Backups werden nicht automatisch eingerichtet.
Um ein Backup zu erstellen, klicken Sie im Menü Backups auf Neuen Backup-Job anlegen.
Wählen Sie anschließend die gewünschte VM und den gewünschten Modus aus.
- Manuell: Damit können Sie ein Backup sofort starten. Nachdem der Job angelegt wurde, klicken Sie auf Backup starten, um das Backup tatsächlich zu erstellen.
- Automatisch: Wenn Sie regelmäßige Backups einrichten möchten, müssen Sie mindestens einen Zeitpunkt definieren. Die Zeitangabe erfolgt mit der Linux-Cron-Syntax.
Ein Cron-Zeitplan lässt sich auch komfortabel über den integrierten Konfigurator erstellen.
Beispiel:
Ein Backup, das täglich um 02:05 Uhr erstellt wird, hätte den folgenden Cron-Ausdruck: 5 2 * * *
In den Details eines Backup-Jobs finden Sie einen Button, um ein Backup manuell (on-demand) zu erstellen – zum Beispiel, um den aktuellen Stand sofort zu sichern.
Darunter befindet sich eine Liste aller bisherigen Backups.
Ein farbiger Kreis vor dem Eintrag zeigt den aktuellen Status an:
- Grün: Das Backup ist erfolgreich abgeschlossen und verfügbar.
- Blau: Das Backup wird gerade erstellt.
Bitte beachten Sie: Je nach Serverauslastung und Anzahl paralleler Backups kann die Erstellung etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Für jedes Backup stehen drei Steuerungs-Buttons zur Verfügung:
- Wiederherstellen – Der Server wird auf den Zustand zum Zeitpunkt des Backups zurückgesetzt.
- Sperren/Entsperren – Ein gesperrtes Backup kann nicht automatisch gelöscht werden.
- Löschen – Das Backup wird dauerhaft entfernt und kann nicht wiederhergestellt werden.
Weitere Dienstleistungen
Weitere gewünschte Dienstleistungen werden gesondert in Rechnung gestellt. Für Service & Support-Leistungen, die remote erbracht werden, wird in Arbeitseinheiten (AE) zu je 10 Minuten abgerechnet. Soweit nicht anders vereinbart, gelten folgende Dienstleistungspreise:
Dienstleistungen | Preis pro AE | Preis pro Stunde | Preis pro Personentag |
Arbeitseinheit Service & Support innerhalb Geschäftszeiten | 25,00 € | 150,00 € | 1.200,00 € |
Arbeitseinheit Service & Support außerhalb Geschäftszeiten | 50,00 € | 300,00 € | 2.400,00 € |
Arbeitseinheit Service & Support vor Ort | 150,00 € | 1.200,00 € | |
An- und Abfahrten | Pauschale | ||
Hamburger Stadtgebiet (bis 50 km) | 65,00 € | ||
außerhalb Hamburg (bis 100 km) | 105,00 € | ||
Anfahrt Rechenzentrum Hamburg | 45,00 € | ||
Anfahrt Rechenzentrum Berlin | 65,00 € | ||
zusätzliche Kilometer ab Hamburg | 1,20 € |
Nach dem heutigen Stand der Richtlinien des Datenschutzes, erfüllt die NMMN Shared Cloud viele Sicherheitsanforderungen. Wir bestätigen Ihnen, dass Ihre Daten ausschließlich auf dedizierten Servern in unserem Rechenzentrumsstandorten in Hamburg / Deutschland liegen.
Als ein deutsches Unternehmen unterliegt die NMMN nicht dem US CLOUD-Act und erbringt die Leistungen DSGVO-konform in deutschen Rechenzentren. Die NMMN Managed Shared Cloud ist eine Multi-Mandanten-Umgebung, d.h., dass die Ressourcen der IaaS-Plattform wie CPU, RAM und Storage mit anderen Kunden der NMMN geteilt werden. Die virtuellen Maschinen der verschiedenen Kunden werden gegeneinander abgeschottet und die Verwaltung obliegt ausschließlich der Systemadministration der NMMN.
Damit sorgen wir für eine Datensouveränität Ihrer Unternehmensdaten. Für eine noch höhere Sicherheit empfehlen wir die Nutzung der NMMN Hosted Private Cloud.
Alle RZ-Standorte halten verschiedene Zertifizierungen, wie ISAE 3402, ISO 9001, 14001, 20000, 22301, 270001 & Tier 3-Standard.
Weitere Fragen zur NMMN.cloud?