Alle Informationen und Neuigkeiten
zu diesem Thema auf einen Blick!
Netzwerk
Netzwerk
Beiträge zum Thema
Glasfaser Basiswissen Teil 3: CWDM und DWDM etwas näher beleuchtet
Glasfaser Basiswissen Teil 2: Welche Glasfaser Übertragungsverfahren gibt es?
IoT – das Internet der Dinge
Die aktuelle neue Herausforderung an die Datenübermittlung über größere Entfernungen als sie mit WLAN zu realisieren ist, hat ein neues System notwendig gemacht und so ist das entstanden, was unter dem Oberbegriff IoT zusammengefasst wird. Der LoRaWAN Standard benötigt sichere Server, die wir Ihnen gerne bereitstellen.
Glasfaser Basiswissen Teil 1: Welche Typen von Kabeln gibt es?
Bei unseren Glasfaser-Angeboten für Internet-Anbindungen oder Standleitungen kommt immer wieder die Frage nach dem Glasfaserkabeltyp auf. Daher Glasfaserkabeltypen Singlemode (Monomode) und Multimode in einer Gegenüberstellung.
Ausfallsicherheit für Internet-Verbindungen mit HSRP
Unsere Kunden und Interessenten finden in unseren Angeboten und auch in unseren Produktbeschreibungen die Abkürzung HSRP. Und häufig bekommen wir die Frage, was das denn sei und ob man es denn bräuchte? Das HSRP ist ein Feature für mehr Ausfallsicherheit und stellt quasi ein abgesichertes Standard-Gateway zur Verfügung.
NMMN nimmt am ECIX-HAM teil
NMMN bei Frühgespräch „Cybersicherheit“ der Dialogplattform Industrie 4.0, AG IT- und Kommunikation
Standleitungen in Hamburg zunehmend gefragt
NMMN auf der NORTEC Messe Hamburg
Haben Sie Anreize zu weiteren Themen?